Produktname:
|
5000h Isolator-Mehrfachbelastungsprüfmaschine IEC 62730-2024
|
IEC 62730:2024
|
In diesem Dokument werden die technischen Anforderungen an den 5000h-Mehrfachbelastungsprüfstand gemäß IEC 62730:2024 angegeben.
|
Prüfverfahren
|
Die Prüfung ist in einer feuchtigkeitsdichten, korrosionsgeschützten Kammer durchzuführen, deren Volumen 20 m3 nicht überschreiten darf.
|
Prüfbedingungen
|
Der Zyklus der auf die Isolatoren einwirkenden Belastungen, der über einen Zeitraum von 5.000 h wiederholt wird, ist in Abbildung 3 dargestellt. Der Zyklus ist so konzipiert, dass die Prüflinge auch den Auswirkungen von Temperaturänderungen und Kondensation ausgesetzt sind.
|
Spannung
|
Die Netzfrequenz-Prüfspannung in Kilovolt wird an die tatsächliche Kriechstrecke der
Prüflinge angepasst. Sie wird durch Division der Kriechstrecke in Millimetern durch 34,6 ermittelt, (entspricht einer spezifischen Kriechstrecke von 20 mm/kV, berechnet als Phase-zu-Phase-Wert). |
Solarsimulation
|
Die simulierte Sonneneinstrahlung wird von einer Xenon-Bogenlampe mit einer Nennleistung von 6500 W bereitgestellt, die mit 2 Borosilikatglasfiltern ausgestattet ist (siehe Beispiel in Abbildung 5). Der Abstand zwischen der Xenonlampe und den Prüflingen beträgt ca. 480 mm.
Eine neue Lampe und neue Filter sind zu Beginn jeder Prüfung zu verwenden. Die Filter und ggf. die Lampe sind während der Prüfung gemäß den Empfehlungen des Lampenherstellers auszutauschen. |
Künstlicher Regen
|
Der künstliche Regen wird durch Düsen erzeugt, die über den Prüflingen und außerhalb ihres Umfangs angebracht sind (siehe Abbildung 4). Die durchschnittliche Niederschlagsrate muss der IEC 60060-1 entsprechen. Es ist Wasser mit einem Mindestwiderstand von 85 nm zu verwenden. Jeder der Prüflinge wird einzeln besprüht.
|
Trockene Hitze
|
Die Kammer wird auf 50 °C ± 2 °C aufgeheizt; die Zeit für den Temperaturanstieg beträgt maximal 15 min.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Wände der Kammer zu beheizen und zu isolieren. |
Feuchtigkeit
|
Nominale relative Luftfeuchtigkeit: RH = 95 % ± 3 % bei 50 °C.
|
Verschmutzung
|
Die Verschmutzung wird durch einen Salznebel (Salzgehalt: 7 kg/m3 ± 5 %) simuliert, der von Düsen des Typs IEC 60507 versprüht wird. Die Sprühdüsen sind nahe dem Boden der Kammer angebracht und sprühen nach oben in Richtung des Kammerdachs. Der Nebel sollte die Kammer füllen und nicht direkt auf den Prüfling gesprüht werden. Den Sprühdüsen ist Salzwasser, das aus in Leitungswasser gelöstem NaCl hergestellt wurde, zuzuführen. Die Nebelintensität und -gleichmäßigkeit sind in der Expositionszone des Prüflings aufrechtzuerhalten. |
Salznebelkalibrierung
|
Die Kalibrierung erfolgt vor Beginn der Prüfung.
Mindestens zwei saubere Auffangbehälter mit einer Auffangfläche von 8.000 mm2 ± 2.000 mm2 und einer maximalen Höhe von jeweils 100 mm sind so nah wie möglich an der Position der Enden des Prüfobjekts zu platzieren. Die Behälter sind so zu positionieren, dass sie nicht durch die Prüflinge abgeschirmt werden und ein Abtropfen von den Konstruktionselementen der Kammer oder einer anderen Quelle vermieden wird. Sie sollten über einen Zeitraum von mindestens 16 h durchschnittlich zwischen 1,5 ml und 2,0 ml Niederschlag pro Stunde (korrigiert auf 8000 mm2 Auffangfläche) auffangen. |
Aufzeichnungssystem
|
1- Alle Testparameter werden während der Testdauer von 5000 Stunden aufgezeichnet. Alle Aufzeichnungen werden so erstellt, dass sie ausgedruckt werden können.
2- Die Programmiersprache ist Englisch 3- Programm-Passwörter werden vergeben 4- Es wird eine Computerinfrastruktur geben, die mindestens 5 Testdaten speichert. 5- Der Prozessor ist i9, es wird das Windows-Betriebssystem mit 32 GB RAM verwendet |
Allgemeine Bedingungen
|
1- Es wird eine Schulung zur Wartung und Verwendung des Geräts angeboten
2- Nach Abschluss der Installation arbeitet das Gerät 1 Monat (4 Wochen) lang ohne Probleme zur Abnahme. 3- Stromlaufpläne und Rohrverbindungssystempläne werden bereitgestellt 4- Wartungshandbuch wird bereitgestellt 5- Benutzerhandbuch wird bereitgestellt 6- Teile, die mit Salznebel und Regen in Berührung kommen, sind aus Edelstahl 7- Elektrische Komponenten sind für eine 380-V-Infrastruktur geeignet 8- Garantiebedingungen werden angegeben 9- Ersatzteile werden für 10 Jahre bereitgestellt 10- Eine Liste der Verbrauchsmaterialien wird bereitgestellt |