Einführung des Produktes
Hauptstruktur und Komponenten:
1.Rolle: Kernbestandteil. Sie besteht in der Regel aus zwei hohlen zylindrischen Gusswalzen, die parallel und mit harter und glatter Oberfläche platziert sind.Dampf oder Kühlwasser kann nach innen gebracht werden, um die Temperatur zu regulieren.
3.Vorderwalze: Die Ausrüstung, mit der der Bediener konfrontiert ist, in der Regel mit einer relativ langsamen Drehgeschwindigkeit.
4.Hinterwalze: nahe an der Antriebsseite, normalerweise mit relativ hoher Geschwindigkeit dreht.
5- Rahmen und Lager: Zur Stützung der Walzen und zur Abwehr eines enormen Querdrucks.
6Abstandsregelvorrichtung: Sie dient zur Anpassung der Lücke (Rollenabstand) zwischen zwei Walzen zur Steuerung der Dicke und Scherfestigkeit der Gummiverbindung.
7.Notbremsvorrichtung (Sicherheitsstange): Eine entscheidende Sicherheitsvorrichtung. Im Notfall kann der Bediener mit irgendeinem Körperteil auf die Sicherheitsstange schlagen,und die Maschine wird sofort aufhören zu laufen.
8.Reduktor und Motor: Versorgung mit Strom, um die Walze zum Drehen zu bringen.
9.Temperaturregelungssystem: Es steuert die Rollentemperatur, indem es Dampf, heißes Wasser oder Kühlwasser in den inneren Hohlraum der Rolle liefert.
Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip der offenen Mühle beruht auf folgenden mechanischen Wirkungen:
1.Extrusionswirkung: Wenn die Gummiverbindung durch die enge Lücke zwischen zwei relativ rotierenden Walzen geht, wird sie einer intensiven Extrusion und Dehnung ausgesetzt.
2Scherenwirkung: Aufgrund des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen den beiden Walzen wird die Gummiverbindung bei der Durchfahrt durch die Walzscheide einer intensiven Scherendeformation und Reibung ausgesetzt.Dies ist der wichtigste Mechanismus, um die Plastifizierung von Kautschuk zu erreichen, dispergierende Füllstoffe und Zusätze.
3.Risswirkung: Durch das Scheren brechen die Makromolekülketten des Gummis, das Molekülgewicht sinkt und somit die Plastizität (Plastifizierung) steigt.
4.Oxidatives Cracken: Wenn die Gummiverbindung in dünner Bleche der Luft ausgesetzt wird, wird die Kontaktfläche mit Sauerstoff erhöht, wodurch das oxidative Cracken begünstigt wird.der auch zur Verplastierung beiträgt.
5.Die Gummiverbindung bildet eine ständig rotierende Ansammlung (oder "Gummibeutel") auf den Walzen und bedeckt eine der Walzen (in der Regel die Vorderwalze mit einer höheren Temperatur).Dieser Prozess wird als Rollenbeschichtung bezeichnet und ist ein Zeichen für einen normalen Betrieb.